indisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Prof. an der Columbia University; Verteidiger der freien Marktwirtschaft gegen Globalisierungskritik und Protektionismus; Veröffentl. u. a.: "Immiserizing Growth", "India" (Co-Autor), "Protectionism", "In Defense of Globalization"; Berater u. a. des GATT 1991-1993, der UNO für Afrika und von Human Rights Watch für Asien
* 26. Juli 1934 Bombay
, ,Herkunft
Jagdish N. Bhagwati wurde am 26. Juli 1934 in Bombay als Sohn eines Bundesrichters geboren, der seine sieben Kinder spartanisch, aber mit höchstem Bildungsanspruch erzog. B.s Bruder P.N. Bhagwati wurde oberster Bundesrichter Indiens.
Ausbildung
B. besuchte in Bombay das Sydenham College und lernte am Goethe-Institut auch Deutsch. Gemäß der Familientradition absolvierte er bis 1953 das Grundstudium in Jura. Fragen um Wachstum in Entwicklungsländern interessierten ihn aber mehr. Daher studierte er am St. John's College der University of Cambridge Ökonomie und legte 1956 das Examen ab. Bis 1961 folgten Postgraduierten-Studiengänge in Oxford und am Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1967 wurde er am MIT in Wirtschaftswissenschaften promoviert.
Wirken
Thematisch verlegte sich B. auf den Außenhandel. 1958 argumentierte er in dem Aufsatz "Immiserizing Growth", dass immer höhere Exportraten die Lage von Entwicklungsländern dann verschlechtern, wenn diese einseitig vom ...